FAQ
Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen. Sollten Sie weiterhin noch offene Fragen haben, so können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Allgemeines
Was macht die Mabeco Consulting AG?
Die Mabeco Consulting AG ist eine innovative Vermögensverwaltung, die privaten und institutionellen Anlegern automatisierte Anlagestrategien für den Devisenhandel anbietet.
Was versteht man unter Vermögensverwaltung?
Vermögensverwaltung bezeichnet die eigenständige Verwaltung Ihres Vermögens durch den beauftragten Finanzintermediär. Ein Vermögensverwalter analysiert, entscheidet und handelt immer im Interesse des Kunden im Rahmen einer vordefinierten Anlagestrategie. Im Rahmen unserer Managed Account Lösung erteilen Sie uns eine Vollmacht für den Handel Ihres Kontos. Sie behalten jederzeit den Zugriff und haben Ihr Trading-Konto permanent im Blick.
Ist die Mabeco Consulting AG unabhängig?
Wir sind überzeugt, dass Anlageerfolg an den Märkten nur mit echter Unabhängigkeit erzielbar ist. Genau aus diesem Grund ist die Mabeco Consulting AG als komplett eigenständige Vermögensverwaltung aufgestellt. Anders als viele Fondsberater, Banken und klassische Vermögensverwalter kreieren wir unsere eigenen Technologien, basierend auf eigenen Analysen, Modellen und statistischen Untersuchungen — unabhängig von jeglichen Vertriebsvorgaben. Dazu brauchen wir keine externen Fonds und auch kein externes Research — alles erfolgt aus eigener Hand. So dass bei der erfolgreichen Verwaltung Ihres Vermögens niemand im Wege stehen kann.
Habe ich jederzeit Zugriff auf mein Geld?
Ja, im Rahmen unserer Managed Account Lösung haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihr Geld. So können Sie Teilauszahlungen ausführen lassen (sofern diese nicht die Mindestanlagesumme unterschreiten) oder den Vermögensverwaltungsauftrag jederzeit kündigen und Ihr Geld von Ihrem Managed Account abziehen.
Welche Risiken gibt es bei der Vermögensverwaltung?
Die Investition in einen Managed Account ist mit Risiken verbunden und es besteht immer die Möglichkeit des Totalverlustes. Schließlich ist das Ziel der Kapitalanlage, das gezielte eingehen von Risiken, um Renditechancen wahrzunehmen. Die Erläuterungen in den FAQs sollen Ihnen ein Grundverständnis über die Risiken vermitteln. Für detaillierte Informationen können Sie sich an die im Rahmen des Vertragsschlusses zur Verfügung gestellten Unterlagen stützen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Risiken des Devisenhandels
Der Handel mit Devisen birgt erhebliche Risiken, darunter das allgemeine Marktrisiko, das Zinsrisiko und länderspezifische Risiken. Das Marktrisiko ergibt sich aus der Kursentwicklung der Devisenwerte als Reaktion auf ein sich veränderndes Angebot und nachfrage. Da Wechselkurse sich einfach (und schnell) in eine Richtung bewegen können, kann eine über nacht oder über mehrere Tage gehalten Währungsposition ein höheres Risiko bergen als eine nur über wenige Minuten oder Stunden gehaltene Position. Zinsrisiken entstehen, wenn ein Land die mit seiner Währung verbundenen Zinssätze ändert. Ein landesspezifisches Risiko besteht, da nahezu jedes Land mit interna- tionalen Transaktionen in seiner eigene Währung zu tun hat. Diese Einflussnahme kann beispielsweise erfolgen in Form einer Regulierung des lokalen Devisenhandels, Beschränkungen für ausländische Investments durch Inländer oder Beschränkungen von Zuflüssen aus ausländischen Investmentfonds. Beschränkungen des Devisenhandels oder internationaler Transaktionen sollen die Wechselkurse bzw. de- ren Bewegungen beeinflussen. Das länderspezifische Risiko kann auch aus der Umstellung auf eine neue Währung bestehen, wodurch die „alte“ Währung faktisch wertlos wird.
Modellspezifische Risiken
Die technischen Modelle und die Beurteilung der Attraktivität, des Wertes und einer möglichen Aufwertung oder Abwertung einer Währung können sich als unrichtig erweisen und somit möglicherweise nicht zu den gewünschten Ergebnisse führen, was wiederum einen Verlust für die Anleger zur Folge hat.
Brokerspezifische Risiken
Die Handelsstrategie wird unter Rückgriff auf sog. Clearing Broker umgesetzt, die insolvent werden können. In diesem Fall kann es zu einem Verlust des gesamten Investments oder einem Teil davon kommen.
Strom- oder Internetausfälle
Die Handelsstrategie nutzt elektronischen Handelsplattformen, die auf eine stabile Strom- und stabile Internet-Verbindung angewiesen sind. Entsprechende Störungen können daher dazu führen, dass Verlustpositionen nicht geschlossen werden oder Gewinnpositionen nicht eingegangen werden können.
Ich habe noch Fragen, an wen kann mich wenden?
Bei Fragen bitten wir Sie sich über unsere Kontaktdaten, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter +41 41 552 03 13, an uns zu wenden. Gerne können Sie auch einfach unser Kontaktformular nutzen. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Forex 1x1
FOREX - Was ist das?
Haben Sie schonmal Geld für den Urlaub getauscht? Die meisten haben schon von FOREX gehört, ohne genau zu wissen worum es sich dabei handelt. Es geht also um den Handel mit Währungen. Jeden Tag werden am Forexmarkt mehr 5 Billionen US-Dollar gehandelt.
Aber was bedeutet FOREX eigentlich?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir das Wort „Forex“ herunterbrechen. Wussten Sie, dass Forex eigentlich eine Kombination aus zwei Wörtern ist? Nun, so ist es, und diese beiden Wörter sind „Foreign“ und „Exchange“. Foreign Exchange ist nur einer der Namen, unter denen Forex bekannt ist. Es werden auch die Begriffe FX und Devisenhandel verwendet.
Was ist Forex-Trading?
Der Forex-Markt ist der grösste Markt der Welt mit Handelsvolumina von Billionen von US-Dollar. Menschen aus allen Lebensbereichen handeln auf dem Forex-Markt, was bedeutet, dass sie Währungspaare wie EUR/USD und GBP/USD kaufen und verkaufen. Natürlich findet das nicht an einem physischen Marktplatz statt, sondern geschieht über ein elektronisches System. Die wirklich großen Summen werden nicht am Bankschalter bewegt. Das passiert in der Regel über den sogenannten Interbankenmarkt.
Was ist besonders an FOREX-Trading?
Das Besondere am FOREX-Handel ist die Möglichkeit mit einem Hebel zu traden. Der Händler muss nur einen kleinen Teil der investierten Summe in bar als Sicherheit (Margin) hinterlegen. Die restliche Summe leiht ihm der Broker. Da der Broker als Margin also nur einen kleinen Teil der investierten Summe erhält muss er sich den restlichen Teil leihen um sein Risiko vollständig abzusichern. Für Trader bringt das den Vorteil, dass das eigene Kapital gehebelt eingesetzt werden kann. Dadurch, dass nur ein kleiner Teil der investieren Summe in bar vorzuweisen ist, können je nach höhe des Hebels, große Summen am Markt bewegt werden.
Wofür steht das Akronym OTC?
„OTC“ steht für „Over the Counter“ und ist ein Sammelbegriff für alle Finanzgeschäfte, die nicht über einen geregelten Börsenplatz getätigt werden. CFD und FX-Trading findet nicht an einer Börse , also nicht an einem regulierten Markt statt. Der Handel mit CFDs und FOREX erfolgt also „over the counter“.
Welchen Zweck hat die Margin?
Als Margin wird die Sicherheitsleistung bezeichnet, die Sie als Trader hinterlegen müssen, um CFDs bzw. FX-Kontrakte zu handeln. „To margin“ bedeutet in der deutschen Übersetzung „begrenzen“. Durch die Margin wird die Summe begrenzt, die man als Kapital für sein Handelsgeschäft aufbringen muss.
Was ist ein Margin Call?
Der Margin Call ist unter Tradern gefürchtet und ist die andere Seite des Begrenzens im Verb „to margin“. Unter „Margin Call“ versteht man den Hinweis des Brokers, dass die Bardeckung Ihres Depots nicht mehr ausreicht, um alle offenen Positionen bedienen zu können. Ihr Depot ist unterkapitalisiert und benötigt dringend frisches Kapital. In der Regel ist die Konsequenz, dass der Broker die Position, die sich gegen Sie entwickelt hat liquidiert. Das ist die andere Seite der Begrenzung. Eine Verlustbegrenzung, die der Broker ausübt, um das Risiko für sich zu begrenzen.
Long und Short
Eine alte Börsenweisheit besagt: » ob long, ob short, das Geld ist fort. « Aber alle Börsenweisheiten bei Seite. Long und Short muss heutzutage wohl nicht mehr groß erklärt werden:
Long bedeutet, Sie setzen auf steigende Kurse. Sie kaufen also ein Finanzprodukt in der Erwartung es zu einen späteren Zeitpunkt, zu einem höhren Kurs verkaufen können.
Short bedeutet, Sie setzen auf fallende Kurse. Sie tätigen also einen Leerverkauf. Das heißt Sie verkaufen ein Finanzprodukt, das Ihnen nicht gehört, in der Erwartung es zu einem späteren Zeitpunkt günstiger am Markt zurückkaufen zu können.
Kunde werden
Wie werde ich Kunde ?
Mit unserer Online-Registrierung gelangen Sie in wenigen Schritten zu Ihrem Managed Account. Um zu starten, klicken Sie einfach auf einer Seite unserer Homepage den Button „Jetzt investieren“. Sie werden anschliessend Schritt für Schritt durch die Online-Registrierung geleitet.
Welchen Broker sollte ich auswählen?
Wir können auf eine langjährige Zusammenarbeit mit der Swissquote Bank AG und BlueSuisse Ltd. zurückblicken. Bei allen unserer Partnerbroker können wir Ihnen höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welcher Broker am Besten zu Ihnen passt, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Sind weitere Broker neben Swissquote und BlueSuisse möglich?
Aus jahrelanger Erfahrung wissen wir, dass die Kooperation mit unseren beiden starken Partnern, den grösstmöglichen Erfolg für unsere Strategien gewährleistet. In individuellen Fällen und sofern die Rahmenbedingungen stimmen, verwalten wir auch Handelskonten bei anderen Brokern bzw. Banken.
Gibt es einen Mindestanlagebetrag?
Ja, ab einer Anlagesumme von 50.000 CHF können Sie bei der Mabeco investieren. Der Mindestbetrag gilt nur für Ersteinzahlungen. Sollte es dazu kommen, dass ihr ursprünglicher Anlagebetrag unter die Marke von 50.000 CHF fällt, sind sie nicht verpflichtet neues Geld zu investieren. Teilauszahlungen, die den Anlagebetrag unter die 50.000 CHF Marke bringen würden, sind nicht möglich. In diesem Fall müssten Sie sich das Geld vollständig auszahlen lassen und den Vermögensverwaltungsauftrag kündigen.
Welche Unterlagen benötige ich für die Online-Registrierung?
Bevor Sie die Online-Registrierung durchlaufen, bitten wir Sie folgende Unterlagen bereit zu halten:
— Scan oder Foto Ihres Personalausweis (ID) oder Reisepass
— Scan oder Foto eines Adressnachweises (Meldebestätigung, Stromrechnung oder Gasrechnung; nicht älter als 3 Monate)
Reporting
Wie werde ich über die Wertentwicklung auf dem Laufenden gehalten?
Sie erhalten einmal täglich sowie einmal monatlich einen Kontoauszug mit allen Transaktionen von Ihrem Broker per E-Mail. Darüber hinaus können Sie die Wertentwicklung jederzeit auch im jeweiligen Online-Portal Ihres Brokers nachvollziehen.
Sicherheit & Datenschutz
Sind meine Daten sicher?
Wir nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst, es ist in unserer Unternehmensphilosophie ein fundamentaler Bestandteil. Die Art der Verschlüsselung Ihrer persönlichen Daten ist bei uns immer auf dem neuesten Stand und Ihre Daten werden mit äußerster Sorgfalt behandelt. Aus diesem Grund haben wir uns auch dazu entschieden, ausschließlich mit den besten IT-Partnern zusammen zu arbeiten. Alle Datenübertragungen sind SSL verschlüsselt.
Wie ist die Mabeco reguliert?
Die Mabeco ist Mitglied im allgemeinen Selbstregulierungs-Verein Polyreg (SRO) und untersteht dessen Statuten und Reglementen. Aufgabe der SRO Polyreg ist die Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen und die Erfüllung der im Schweizerischen Geldwäschereigesetz (GwG) vorgesehenen Aufgaben. PolyReg beaufsichtigt uns als anerkannte Selbstregulierungsorganisation im Sinne von Art. 24 des Schweizerischen Geldwäschereigesetzes.
Anlagestrategie
Wie investiert die Anlagestrategie?
Unsere Strategie ist eine dynamische Devisenhandelsstrategie mit adaptiver Tradeanpassung. Basierend auf einem non-direktionalen Handelsansatz, versucht die Strategie von der Kursvolatilität der Märkte zu profitieren.
Wer trifft die Anlageentscheidungen?
Anlageentscheidungen werden vollautomatisiert getroffen. Auf Grundlage einer kontinuierlichen Analyse der Preisbewegung berechnet der Algorithmus Handelssignale, welche von professionellen Devisenhändlern überwacht werden.
Welche Währungspaare werden gehandelt?
Das Anlageuniversum besteht aus den liquidesten Währungspaaren, den sogenannten „Majors“.
Wie kann ich weitere Informationen zur Strategie erhalten?
Für weitere Informationen können Sie sich unseren Strategie Report anfordern. Gehen Sie dazu auf die Seite Managed Accounts und klicken Sie bei "Strategie Report anfordern" auf den Button "Jetzt anfordern".